Techn.Spezifikation
Rigg & Segel
Sicherheit
Elektrik
Navigation & Kommunik.
Bordleben
Dokumentation
Erfahrungsberichte

im Dock UW-Schiff
Mittel-Cockpit Anzeige
Navi-Ecke Pantry
Bugkabine Salon
Heckkabine Diesel
Generator Blick vom Mast
Leichtwindsegel "Rentnerbank"

Das Schiff

Bordleben

Will man nicht nur die Urlaubszeit an Bord eines Schiffes verbringen, gelten andere Anforderungen an den Komfort eines Schiffes. Dann werden plötzlich wieder Dinge wichtig, auf die man während eines Chartertörns glaubt verzichten zu können.

Im Aussenbereich ist neben dem Platzangebot, das durch Länge und Breite des Schiffes vorgegeben ist, vor allem die Größe des Cockpits entscheidend. Hier ist eine Mittelcockpit-Yacht einem Schiff mit achterlichem Cockpit immer unterlegen. hat ein Mittelcockpit und trotz Ihrer Größe kann es hier bei einem gemeinsamen Frühstück mit mehr als vier Personen schon ganz schön eng werden. Andererseits hat das Mittelcockpit auch seine Vorteile. Man sitzt höher und dadurch geschützter vor Spritzwasser und achterlicher See und die Bewegungen des Schiffs in der See werden hier weniger stark wahrgenommen.

Den größten Vorteil bietet das Mittelcockpit aber in der Aufteilung unter Deck. Eine deutliche Trennung zwischen achterlichem Eignerbereich und dem vorderen Bereich für Gäste ermöglichen eine gewisse Privatsphäre, ein nicht zu vernachlässigender psychologischer Hygienefaktor, besonders auf langen Törns. Hier lernt man auch die Vorteile von ausreichendem Stauraum für Proviant, Ersatzteile und die vielen kleinen persönliche Dinge schätzen. Eine Fahrtenyacht kann gar nicht genug davon haben.

In der Pantry befinden sich neben einem Kühlschrank und einer Eisbox ein dreiflammiger, halb-kardanisch aufgehängter Gasherd. Die Spüle hat einen separaten Hahn für Seewasser, um Frischwasser zu sparen. Und die kleine Mikrowelle, die wir uns nachträglich installiert haben, ist bei der Hausarbeit sehr hilfreich und frisst weniger Strom als man glaubt, da sie ja immer nur kurzfristig benutzt wird. Ein Zugeständnis an die Bordfrau war eine kompakte 3 kg Waschmaschine von Candy. Leider hat sie recht schnell den Geist aufgegeben. Der Rahmen, der die Edelstahltrommel mit der Achse verbindet ist aus Aluminium-Druckguss. Eingedrungenes Salzwasser hat ihn innerhalb kurzer Zeit zerfressen, sodass die Tromel polternd in der Maschine herum kugelte.

Der Salon bietet auch für mehr als sechs Personen ausreichend Platz. Ein TV-Gerät hat es allerdings bis jetzt noch nicht an Bord geschafft.

und was sonst noch wichtig ist

Als Dinghi hatten wir zuerst ein Schlauchboot mit aufblasbarem Kiel und Boden. Natürlich sind Boote mit GfK-Rumpf robuster, aber schwerer. Durch sein geringes Gewicht ließ sich das Dinghi trotz 3,10m Länge noch problemlos mit zwei Personen von Hand an Bord hieven. Mit einem 8PS Yamaha Aussenborder war mit 2 Personen gerade noch Gleitfahrt möglich. Leider war es nach 5 Jahren nicht mehr zu gebrauchen (siehe dort). Jetzt fahren wir ein Schlauchboot mit festem Kiel von "Caribe", hergestellt in Venezuela für den harten Einsatz in der Karibik und der Südsee. Das Boot ist mit 2,5m deutlich kürzer, erlaubt aber durch seine größere Breite und die dickeren Schläuche die gleiche Zuladung. Diese robusten Boote können inzwischen als Standard für Schlauchis angesehen werden.

Da wir auch begeisterte Taucher sind, darf natürlich ein kleiner benzingetriebener Kompressor sowie zwei 12 ltr Aluminiumflaschen nicht fehlen.

Bei vielen Blauwasserseglern, und solchen, die sich dafür ausgeben, prangt am Heck eine Wind-Selbststeueranlage. Ausgereifte Modelle, wie die von Windpilot, haben sicherlich ihre Berechtigung auf kleineren Schiffen, da sie nur mechanisch und mit Windenergie und dadurch stromsparend arbeiten. Aber auch auf mittleren Schiffen wie der sind sie zu finden.
Wir haben so eine Anlage nicht installiert. Zum Einen, weil das Gestell am Heck die Nutzung der Badeplattform nahezu unmöglich macht und an unserem Schiff einfach potthässlich aussieht. Zum Anderen, weil man für das Geld auch einen Ersatz-Stellmotor für die Ruderanlage incl. Steuermodul erhält, die man sich auf Lager legen kann. Die Wahrscheinlichkeit die Windsteueranlage als Notruder verwenden zu müssen, ist bei Y Not durch den das Ruder schützenden Skeg hoffentlich nicht gegeben. Zugegeben, diese Betrachtungsweise kann nicht mithalten mit dem befriedigenden Gefühl, welches das erfolgreiche feinfühlige Einstellen der Mechanik einer Wind-Selbststeuerung vermittelt. Aber wir haben zugunsten der Bequemlichkeit und eines freien Hecks darauf verzichtet.
So dachten wir. Die Erfahrung, die wir beim letzten Atlantiktörn gemacht haben, hat uns nachdenklich gemacht. An einen Bruch des Ruderschaftes hat niemand geglaubt. Aber selbst mit deiner Windsteueranlage wäre es fraglich, ob deren kleines Hilfsruder ausgereicht hätte, die Kräfte des ja noch vorhandenen, unkontrolliert hin und her schlagenden Hauptruders zu korrigieren. Wir werden auch zukünftig so eine Anlage nicht installieren.