|
Das Schiff | |||||||||||||||
Sicherheit an BordSicherheit an Bord setzt sich zusammen aus der persönlichen Sicherheit der Crew und der für das Schiff. Häufigstes Risiko ist das Überbordgehen eines Crewmitgliedes. Dies zu vermeiden hat höchste Priorität. Deshalb gelten auf der Für den Fall, dass dennoch eine Person über Bord geht, ist es wichtig, ihn nicht aus den Augen zu verlieren. Dies gilt insbesondere bei hohen Wellen. Hier helfen Rettungsringe, die mit einer Markierungsboje und einem Treibanker verbunden sind. Die Markierungsboje ragt bis zu 1,8m aus dem Wasser und ist so besser auszumachen als ein in der See treibender Körper. Der Treibanker verhindert ein Abtreiben des Rettungsringes. Nachts hilft ein Signallicht, die Position des Verunfallten zu erkennen. Eine "Mann über Bord" (MOB)-Taste am Steuerstand hilft ebenfalls, die Position wiederzufinden. Zur ersten Hilfe ist die Bordapotheke entsprechend den Empfehlungen der Kreuzerabteilung für "grosse Fahrt" ausgestattet und von einem Arzt erweitert worden. Kommunikationsmittel sind aus unserer Sicht ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Näheres dazu siehe dort. Für den ultimativen Seenotfall, ist eine Notfunkbake von ACR mit intergiertem GPS an Bord, die ein Seenotsignal auf 406Mhz mit Angabe der Position ausstrahlt. Die Rettungsinsel von Autoflug, die bis zu sechs Personen aufnehmen kann, ist mit einem Überlebenspaket nach IOR ausgerüstet. Das sind die Ausrüstungsgegenstände von denen wir hoffen, dass wir sie nie benutzen müssen. |
||||||||||||||||
![]() |