Barossa valley deutsche Wurzeln
Tradition eigene Strasse
Wein-industrie noch'n Weingut
einer der "Großen" Weinprobe
mediterranes Flair Angas Park Früchte
Gasthof in Hahndorf Kaffeehaus
Innenhof Gartenidyll
typisch deutsch!?!

Y Not Aktuell

Barossa Valley

19-01-2012

Preußisch lutherische Siedler haben das Barossa Valley geprägt. Auch wenn die deutschen Ortsnamen nach dem ersten Weltkrieg umbenannt werden mußten, Ihre Spuren sind nicht zu übersehen, nicht nur auf den Friedhöfen. Die Straßennamen blieben erhalten. Es gibt sogar ein „Kaiserstuhl-Gebiet“und natürlich deutsche Bäcker, Metzger und vor allem Winzer. Keltereien wie „Peter Lehmann“, „Henschke“ oder „Wolf Blass“ haben den Wein aus dem Barossa Valley weit über Australien hinaus bekannt und berühmt gemacht. Allerdings hat das nichts mehr mit der Vorstellung von kleinen nostalgischen Weingütern zu tun. Hier wird Wein im industriellen Stil erzeugt. ¼ der australischen Produktion stammt von hier.
Bei diesem kullinarischen Angebot ist ein Verzicht unmöglich. Nur bei den zahlreichen Möglichkeiten zur Weinprobe muß sich Günter als Autofahrer schweren Herzens zurück halten!

In den Adelaide Hills liegt eine weitere deutsche Siedlung, Hahndorf. Der Ort steht vollkommen unter Denkmalschutz. Das hier gepflegte "Deutschtum" beschränkt sich allerdings auf das übliche Klischée, Bier, Sauerkraut und Hax'n zur bayrischen Blasmusik, Kuckucksuhren und Schnitzereien aus dem Erzgebirge. Die deutsche Sprache ging spätestens seit den Repressalien nach den ersten Weltkrieg verloren.

 

sextant